Carbomill AG:
Schlanke Prozesse, flexible Anwendung und problemlos zur Zertifizierung.

Zeitgleich zur Evaluation eines ERP-Systems, haben wir uns entschieden die Zertifizierung nach ISO9001 und EN9100 zu machen. Dieser Entscheid führte dazu, dass das ERP-System weitreichendere Prozesse abbilden muss, als nur Aufträge im System zu managen und Rechnungen zu erstellen.

Anforderungen an das System

 

Die Rückverfolgbarkeit ist ein zentraler Aspekt der EN9100 und erfordert, dass Unternehmen in der Lage sein müssen, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder Prozesses nachzuvollziehen, von der Beschaffung der Materialien über die Fertigung bis hin zur Auslieferung an den Kunden.

Dies kann durch die Implementierung von Systemen und Prozessen erreicht werden, die die folgenden Informationen erfassen und speichern:

  • Herkunft von Materialien und Komponenten
  • Verlauf von Produktions- und Montageprozessen
  • Qualitätsprüfungen und -kontrollen
  • Auslieferung an Kunden und eventuelle Rücksendungen
 
Anforderungen an das ERP
 
 
Nutzen des ERP

Massive Zeiteinsparungen

Bis zur Einführung des ERP haben wir das mühsam von Hand sichergestellt. Vor der Auslieferung von Luft- und Raumfahrtkomponenten mussten duzende von Papieren zusammengetragen werden und diverse Excel-Listen durchforscht werden, um die nötige Abnahmedokumentation zusammenzustellen. Dieser händische Prozess war fehleranfällig und sehr zeitintensiv..

Während der gesamten Herstellung durchlaufen unsere Produkte die verschiedensten internen wie auch externe Prozesse. Dazu kommen Qualitätsprüfungen und In-Prozess-Kontrollen. Bei all diesen Arbeitsschritten werden Dokumente oder Daten generiert, welche die Herstellung des Bauteils dokumentieren.

Das Modulpark-System stellt heute sicher, dass auf Knopfdruck die gesamte Produktionsdokumentation pro Bauteile aufgerufen werden kann. Dies ermöglicht eine Produktdokumentationserstellung innerhalb kürzester Zeit. Die entsprechende Archivierung der Dokumentation muss somit auch nicht mehr physisch in Bundesordner in einem Archiv erfolgen. Die Ablage ist digital pro Bauteil oder Auftrag gegeben.

Fazit

Mit der Implementierung des ERP-Systems konnten wir mühelos die geforderten Prozesse für die EN9100-Zertifizierung abbilden und erfolgreich die Audits zum Erhalt der ISO9100/EN9100-Zertifikats bestehen.



 

 
 

Haben Sie Fragen?

Carbomill AG informiert Sie gerne zum Modulpark ERP für die Fertigung.
So erfahren Sie aus erster Hand, wie sich die Software im Alltag bewährt.


Kontakt:
Roland Hoffmann, Key-Account Manager
Markus Speckert, IT Business Analyst CAx/PLM
Telefon: +41 62 824 08 24
info@carbomill.ch

 

Oder schreiben Sie uns Ihr Anliegen.
Gerne melden wir uns.